Tetsuo hat geschrieben:
das ist eben das Problem, auf dem Netzteil selbst ist nix vermerkt
Dein Netzteil sollte bei +12 Volt eine minimale Leistung von 20 Ampere liefern. Damit läuft das System im 2D - Modus stabil.
Bei 3D - Anwendungen, abhänig von der Grafikkarte, sollten mindestens 30 Ampere fließen. (Erfahrungswert, kann bei anderen Menschen auch bestimmt mit weniger stabil laufen)
Des Weiteren empfehle ich, dass Du auf gar keinen Fall 4 PIN - PCIe - Adapter verwendest. Das ist ein NO GO.
Ich kann dieses Netzteil uneingeschränkt empfehlen.
Klick mich
Sollte Deine Grafikkarte 2 PCIe - Stromstecker brauchen, solltest Du kein Netzteil mit weniger als 600 Watt verwenden.
Des Weiteren kann ich Dir noch bei einem Bug weiterhelfen, der bei mir "Windows 7 32bit Prof" aufgetreten ist.
Sollte Dein System kurzzeitig einfrieren und selbst der "Affengriff" nicht mehr helfen (also kein TaskManager wird angezeigt), dann starte die Kiste neu und trage diesen RegKey in die Registry ein.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control
dort legst du (wenn nicht vorhanden) den folgenden DWORD - Key an.
ServicesPipeTimeout
achte auf den Unterschied 32 bzw. 64 bit.
setze den Key auf 90000 oder höher. Einheit ist hier Milisekunden.
Das brauchst Du aber nur tun, wenn Du in der Ereignisanzeige diese Meldung hier als Fehler angegeben hast...
"Das Zeitlimit (30000 ms) wurde beim Verbindungsversuch mit dem Dienst Windows-Fehlerberichterstattungsdienst erreicht." Event ID 7009
Ansonsten rennt mein Windows nun schon 1. Monat ohne Probleme.
Zone Alarm hab ich abgeschafft. Benutze nun die Firewall von PC Tools.
What ever...
Viel Spaß Euch noch mit Windows 7.
Xheran